Ein korrosiver Angriff auf eine Berstscheibe ist eine unsichere, unerwünschte Situation, die zu ungeplanten Explosionen, gefährlichen Abgasen und kostenintensiven Ausfallzeiten führen kann.
Berstscheiben aus Metall bestehen aus dünnen Folien und haben keine in das Design eingebaute Korrosionszugabe. Wenn sie korrosiven Umgebungen ausgesetzt werden, können die Metallkomponenten schnell beschädigt werden. Anwender sollten stets versuchen, ein Basisplattenmaterial auszuwählen, das mit dem Prozessmedium kompatibel ist und keinen zusätzlichen Schutz erfordert. Wenn zusätzlicher Schutz erforderlich ist, werden seit Jahrzehnten Fluorpolymerauskleidungen und -beschichtungen eingesetzt, um eine Festplatte vor chemischen Angriffen zu schützen.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM LINER UND EINER BESCHICHTUNG?
A Buchse im Zusammenhang mit Berstscheiben ist eine Schutzschicht, typischerweise eine dünne Materialplatte, auf der Prozessseite oder Entlüftungsseite der Scheibe angebracht. Liner dienen als zusätzliche Barriere zwischen der Berstscheibe und dem Prozessmedium und bieten Schutz vor Korrosion, chemischen Angriffen oder anderen Formen der Zersetzung, die die Integrität und Leistung der Scheibe beeinträchtigen könnten.
A Glasur bezieht sich andererseits auf eine dünne Schicht Schutzmaterial, die auf die Oberfläche der Scheibe aufgetragen wird. Beschichtungen werden normalerweise aufgetragen, um die chemische Beständigkeit zu verbessern, die Reibung zu verringern oder das Anhaften von Prozessmedien an der Plattenoberfläche zu verhindern. Die Beschichtung wird normalerweise mit dem Substrat der Platte verbunden und bietet so eine zusätzliche Schutzbarriere.
Sowohl Auskleidungen als auch Beschichtungen dienen dem Schutz der Berstscheibe, tun dies jedoch auf unterschiedliche Weise und werden auf der Grundlage spezifischer Anwendungsanforderungen und Medieneigenschaften ausgewählt.
Im Allgemeinen Liner bieten aus mehreren Gründen eine bessere Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit als Beschichtungen:
1.
Die Leistung einer Beschichtung ist umgekehrt proportional zur aufgetragenen Dicke. Die Dicke einer Beschichtung macht sie für den Korrosionsschutz wünschenswerter.
2.
Beschichtungen sind auf Adhäsion angewiesen, um am Substrat zu haften. Eine dickere Beschichtung übersteht viele unvorhergesehene Einflüsse wie Substratfehler, mechanische Beschädigungen, Stöße usw., während eine dünnere Beschichtung beschädigt werden kann, wodurch ein chemischer Angriff auf das Substrat möglich wird.
3.
Die Beschichtungen werden manuell aufgetragen und die Konsistenz kann nicht garantiert werden. Ein dickerer Liner ist weniger anfällig für Fehler im Laufe der Zeit aufgrund von Verarbeitungsfehlern.
Welche Arten von Linern sind erhältlich?
ZOOK bietet ein umfassendes Sortiment an Auskleidungsmaterialien für nahezu alle Einsatzbedingungen. Die Auswahl der Auskleidung sollte auf der Korrosionsbeständigkeit der Auskleidung gegenüber den fließenden Medien bei Betriebstemperatur und -druck basieren. Die Verwendung der richtigen Auskleidung gewährleistet die Produktivität und Lebensdauer der Berstscheibe.
PTFE
PTFE-Polymer ist die Wahl für die Prozessindustrie und dient als Auskleidung für Behälter, Rohrleitungen, Pumpen, Ventile und Dichtungen bei Temperaturen bis zu 500 °C (260 °F). Es ist leicht an seiner milchig-weißen Farbe zu erkennen. PTFE neigt unter Belastung zum Kriechen und ist für bestimmte Molekülarten durchlässig, was es für die Verwendung als Berstscheibenauskleidung ungeeignet macht. ZOOK empfiehlt, PTFE nur als Dichtungsmaterial zu verwenden.
PFA
Diese Eigenschaften machen es zu einer idealen Auskleidung für Berstscheiben.
FEP
FEP behält die meisten Eigenschaften von PTFE, hat jedoch eine maximale Betriebstemperatur von 400 °F (204 °C).
PVDF
PVDF hat attraktive Eigenschaften, wie eine maximale Betriebstemperatur von 250 °F (121 °C), kann aber in allen außer den seltensten Fällen nicht mit der Leistung von PTFE/PFA-Folie mithalten. PVDF-Folie sollte aufgrund ihrer schlechten Formbarkeit nur auf flachen Scheiben verwendet werden.
FAZIT
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl der geeigneten Auskleidung für Berstscheiben aus Metall entscheidend ist, um ihre Langlebigkeit und zuverlässige Leistung in korrosiven Umgebungen sicherzustellen. Jedes Auskleidungsmaterial – PTFE, PFA, FEP und PVDF – bietet einzigartige Eigenschaften, die auf spezifische chemische Beständigkeiten und Temperaturtoleranzen abgestimmt sind. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen und sie an Ihre Prozessanforderungen anpassen, können Sie den Schutz Ihrer Berstscheiben optimieren, Ausfallzeiten minimieren und die Sicherheit erhöhen. Wenn Sie weitere Hilfe bei der Auswahl der richtigen Auskleidung für Ihre Anwendung benötigen, wenden Sie sich an unsere Experten bei ZOOK.