Bei der Trinkwasserbehandlung werden auch Verunreinigungen aus dem Rohwasser entfernt, um so Wasser zu erzeugen, das für den menschlichen Gebrauch rein genug ist. Die Prozesse zum Entfernen der Verunreinigungen umfassen physikalische Prozesse wie Absetzen und Filterung sowie chemische Prozesse, zu denen Desinfektion, pH-Regelung und eine Koagulation der gelösten Feststoffe gehören können. Kläranlagen bereiten Abwässer sowohl physikalisch – durch Filtration – als auch chemisch auf, bevor das behandelte Wasser an die Umwelt abgegeben wird. ZOOK stellt Berstscheiben für die Wasser- und Abwasseraufbereitung her und ist für einen Einsatz mit Trinkwasser ideal geeignet.
Zur Behandlung und Aufbereitung des Trinkwassers werden verschiedene Chemikalien verwendet. Dazu gehören konzentriertes Natriumhypochlorit (Bleiche) als Desinfektionsmittel und konzentriertes Natriumhydroxid (Natronlauge) für den pH-Ausgleich. Beide Chemikalien sind in konzentrierter Form sehr schädlich für Personal und Umwelt, Sie werden in Behältern gelagert, bei denen für Überdruckbedingungen bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen.
Filtersysteme sind so konzipiert, dass sie Schwebstoffe, bestimmte Arten von Bakterien und unerwünschte gelöste Stoffe entfernen. Membran- und Ultramembranfilter entfernen Partikel und einige gelöste Feststoffe. Ionenaustauschfilter können unerwünschte Ionen mithilfe von Harzen herausfiltern, während andere Systeme gelöste Feststoffe durch einen Fällungsprozess entfernen. Bei jedem dieser Filterprozesse entsteht Gegendruck, da das Wasser mit großen Pumpen durch die Filter geführt wird. Um die Pumpe und die Integrität des Gesamtsystems zu schützen, bieten Berstscheiben von ZOOK eine Entlastung von möglichem Überdruck.
Die Entsalzung ist ein Trennverfahren, bei dem das gelöste Salz in Salzwasser – in der Regel Meer- oder Grundwasser – auf ein für Trinkwasser brauchbares Maß reduziert wird. Ein dabei eingesetztes Verfahren ist die Umkehrosmose (RO). Beim RO-Prozess wird Wasser aus einer druckbeaufschlagten Kochsalzlösung von den gelösten Salzen getrennt, indem es durch eine wasserdurchlässige Membran fließt. Für den Kontakt mit Trinkwasser geeignete Berstscheiben von ZOOK bieten die Möglichkeit, die Anlage vor Überdruck zu schützen.
Ähnlich wie bei der Wasseraufbereitung durchläuft das Abwasser mehrere physikalische Filter- und chemische Behandlungsverfahren, bevor es in die Umwelt abgegeben wird. Die meisten dieser Prozesse sind pumpenbetrieben und sind durch Berstscheiben von ZOOK vor übermäßigem Gegendruck geschützt. So werden mögliche Umweltbelastungen durch unbehandeltes Abwasser verhindert.
Ein Überdruckventil gibt automatisch Druck von einem Kessel, einem Druckbehälter oder einem anderen Drucksystem ab, wenn der Druck die voreingestellten Grenzwerte überschreitet. Eine Berstscheibe ist eine ausgezeichnete Lösung, um das Druckbegrenzungsventil in einem Wasserprozess zu isolieren, wenn die Prozessflüssigkeit auf die inneren Komponenten (Trimmung) des Ventils stark korrosiv wirkt. Durch Installation einer Berstscheibe aus einer Speziallegierung anstatt aus dem Ventilmaterial können die Kosten für das Überdruckventil drastisch gesenkt werden. Durch den Einsatz einer Berstscheibe in Verbindung mit einem Überdruckventil können außerdem Prozessleckagen und die Freisetzung flüchtiger Emissionen vermieden werden, während eine Vor-Ort-Prüfung des Überdruckventils ermöglicht und die Lebensdauer dieses Sicherheitsventils verlängert wird.
Empfohlene Produkte | Schüttgutlagertanks | Filtersysteme | Entsalzung | Abwasserbehandlung | Umkehrosmose |
---|---|---|---|---|---|
Umkehrberstscheiben RA4 RA6 RA8 RAX | |||||
Zugbelastete Berstscheiben ARD D FAX FDZ PB | |||||
Geschweißte Lösungen | |||||
Graphit-Scheiben Mono Duplex FS Inverted | |||||
Ultraniedrige & bidirektionale Scheiben Z-VAC/Z-POS | |||||
Sanitäre Scheiben RAUS RLPS SD | |||||
Schraubenhalter | |||||
Verbindunghalter | |||||
Berstsensoren und -anzeiger | |||||
Explosionsöffnungen |